Was eint die Salzburger Rauchfangkehrer:innen und die Salzburger Berufsfotograf:innen? Beide Innungen stehen, wie viele anderen Berufsgruppen auch, für Qualitätsarbeit. Wenn auch in sehr unterschiedlichen Bereichen. Während die Rauchfangkehrer:innen als Schützer:innen von Leib, Leben und Gesundheit der Einzelnen und Botschafter:innen unserer Umwelt tätig sind, zeichnen sich die Berufsfotograf:innen dadurch aus, unwiederbringliche Momente der verschiedensten Art bildlich festzuhalten und damit für die Zukunft zu sichern.
Mit dem nunmehr zum fünften Mal erschienen „Rauchfangkehrerkalender“ wollen beide Innungen ein ganzes Jahr lang einen Einblick in ihre Arbeitswelt geben. Die „Making-of-Bilder“ auf der Rückseite jedes Kalenderblattes erlauben einen Blick hinter die Kulissen beider Handwerke.
Nicht zuletzt freuen sich die Rauchfangkehrer:innen seit dem Mittelalter darüber, dass ihr Beruf auch den Status eines Glücksbringers hat. Dieser soll Sie nicht nur zum bevorstehenden Jahreswechsel begleiten. Zwölf Kalenderblätter sollen ein Glücksbringer für das ganze Jahr 2026 – und natürlich darüber hinaus – sein.
Der Rauchfangkehrerkalender ist nicht im freien Verkauf erhältlich. Er wird von den beiden Innungen an ausgewählte Personen mit den Weihnachtswünschen versandt bzw. verteilt. Darüber hinaus können sich Interessierte einen Kalender im Innungsbüro in der WKS (Tel. 0662/8888-283 – 2. Stock, Zimmer 236) (MO-DO 07:30-12:15 & 13:00-17:00 Uhr, FR 07:30-12:30 Uhr) gegen eine freiwillige Spende abholen. Der Erlös wird der Krebshilfe Salzburg zur Verfügung gestellt.
Foto v.l.: Sébastien Ouvrard, Mag. Karl Zallinger
(Kolpinghaus Salzburg), Dr. Hans Rathgeb,
Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer Mathias
Gadenstätter, Michael Preschl, Landesinnungsmeister
der Berufsfotografie Franz Neumayr und
Spartenobmann KommR Bernhard Seidl. WKS/ Franz Neumayr
Die Teilnehmer:innen bei der Präsentation des Kalenders. Foto: WKS/ Franz Neumayr
Foto (v.l.): Landesinnungsmeister der Berufsfotografie Franz Neumayr (Seekirchen), Rauchfangkehrermeisterin Daniela Brüggler (Radstadt), Rauchfangkehrermeisterin Isabel Tiefgraber (Hof bei Salzburg), Rauchfangkehrermeisterin Erika Wehrli (Mattsee) und Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer Mathias Gadenstätter (Zell am See). WKS/ Franz Neumayr
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren